SOLaris 200
* Preise inkl. 19% MwSt., kostenloser Versand innerhalb DE
WEEE-Reg.-Nr.: DE 66415516
Technische Highlights:
– LED-Chips: 440 LEDs bestehend aus CREE XBD & SMD 3030
– Stromverbrauch: max. 202 Watt Leistungsaufnahme
– Photonenfluss: 310 µmol/s
– Vergleichbar / Ersetzt: 450 Watt einer herkömmlichen Metalldampflampe
Auf Lager - Lieferzeit 2-3 Werktage
Anwendung
empfohlene Ausleuchtungsfläche
1,0 – 1,4 m²
empfohlene Abstand zur Pflanze
30 – 40 cm
Spektren
Full Spectrum
Technik
LED-Chips
440 LEDs bestehend aus CREE XBD & SMD 3030
Leistung
200 Watt
Stromverbrauch
max. 202 Watt
Licht
Abstrahlwinkle
120°
Linsen
keine
Photonenfluss
310 µmol/s
Allgemenies
Garantie
3 Jahre
Zertifikate
CE & WEEE & RoHS
WEEE-Reg.-Nr.: DE 66415516
LED Chipsatz
Cree
Stromverbrauch
202 Watt
Photonenfluss
310 µmol/s
Vergleichbar
450 Watt Lampe
Beschreibung
Growking Grow LED Solaris – 200 Watt – Solar Spectrum
Nicht ohne Grund haben wir uns für diese Leuchte einen Namen ausgedacht, der einen Bezug zum Sonnenlicht herstellt. Durch den Einsatz hocheffizienter LED´s ist es uns gelungen, eine ganz besondere LED-Pflanzleuchte zu entwickeln. Sie emittiert ein Licht, welches an reales Sonnenlicht erinnert, und sorgt zudem für hervorragende Ernten.
Das verwendete Spektrum hat lediglich im hellblauen Bereich einen Einbruch, der durch eine Forcierung der für Pflanzen wichtigen tiefblauen Bereiche wettgemacht wird. Damit bleibt der Eindruck einer natürlichen Lichtquelle erhalten, ohne dass die Pflanzen auf wichtige Spektralanteile verzichten müssen. Die Spitzenwerte des emittierten Lichts liegen bei 455 µm (tiefblau), 590 µm (orange) und 665 µm (tiefrot). Dadurch wird durch die photomorphogenetischen Effekte (lichtabhängige Wuchsbeeinflussung) einerseits ein kompaktes Wachstum gefördert und anderseits eine voluminöse Blütenbildung begünstigt.
Darüber hinaus konnte wegen des Einsatzes modernster LED´s auf die aktive Lüftung verzichtet werden. Die eingesetzten LED´s sind derartig hocheffizient, dass keine zusätzliche Kühlung mehr nötig ist.
Als Anbaufläche wird ein Quadratmeter empfohlen. Das entspricht einem Quadrat mit einem Meter Kantenlänge oder einem Kreis von rund 1,13 Metern Durchmesser. Auf dieser Fläche projiziert die Solaris eine photosynthetisch aktive Strahlung von ca. 310 µmol/(s·m²) PAR bzw. 17.050 Lux. Wird die Fläche auf 0,60 Quadratmeter reduziert, erhöht sich die Photonenstromdichte auf 516 µmol/(s·m²). Das ist die Grenze, ab der noch mehr Licht nicht automatisch zu höheren Ernten führt, weil ab dieser Lichtmenge eine zunehmende Lichtsättigung eintritt. Eine Pflanzkiste mit einer Grundfläche ab 0,75 x 0,75 Metern ist mit dieser Leuchte vollständig ausgeleuchtet und voluminöse Ergebnisse sind sicher.
Dank der hohen Energieausbeute sinken die Energiekosten deutlich. Für annähernd einem Euro täglich kann eine semiprofessionelle Growbox betrieben werden, das ist im Vergleich zu den Kosten für Metalldampflampen geschenkt!
Detaillierte Informationen zu der Solaris finden Sie unter dem Reiter »Spezifikation«. Dieser befindet sich oben rechts, gleich neben dem Reiter »Beschreibung«.
Fakten zu dem eingesetzten Grow LED Lichtspektrum
Neben reichlich Wasser, genügend Nährstoffen und Kohlendioxyd benötigen Heliophyten (Sonnenpflanzen) sehr viel Licht. Doch Licht ist nicht gleich Licht, Pflanzen benötigen zum optimalen Wachstum ein besonderes Spektrum. Blauanteile im Licht fördern einen stämmigen und kompakten Wuchs, wohingegen die Rotanteile eine füllige Blüte unterstützen. All diese Spektren finden sich im Sonnenlicht, das uns als Vorbild für unsere Leuchte diente.
Aus diesem Grund besteht das Spektrum der Solaris fast nur aus photosynthetisch aktiver Strahlung. Diese Strahlung, die unter anderem in der deutschen Industrienorm 5031-10 definiert ist, gibt an, wie viel Licht von einer Lichtquelle von einer Pflanze tatsächlich verwertet werden kann. Auf dieses Normblatt beziehen sich die im Folgenden angegebenen Werte. Der Photonenfluss wird dabei in µmol/s angegeben und die Photonenstromdichte in µmol/(s·m²). Zusätzlich werden auch die Werte in Lumen und Lux aufgeführt. Diese sind zwar nicht so aussagekräftig, können aber den Vergleich mit anderen Leuchten erleichtern.
Lichtstärke:
Bei einer gemessenen Aufnahmeleistung von 202 Watt gibt die neue LED-Pflanzleuchte 17.085 Lumen ab. Auf ein Watt umgerechnet sind das 81,35 Lumen, ein durchaus akzeptabler Wert.
Der gemessene Photonenfluss beträgt 310 µmol/s, das sind pro Watt Aufnahmeleistung 1,48 µmol/s photosynthetisch verwertbares Licht. Rein rechnerisch wird diese respektable Leistung derzeit nur von den Produkten der Reihe Rail überboten!
Auf die empfohlene Fläche umgelegt ergibt sich eine Beleuchtungsstärke von etwa 17.085 Lux, das sind dann analog satte 310 µmol/(s·m²), die für ein hervorragendes Wachstum sorgen werden. In der Tat entspricht dieses Licht in etwa der Helligkeit eines Sommertages mit bedecktem Himmel.
Wird die ausgeleuchtete Fläche nur ein wenig minimiert, wird der Punkt der Lichtsättigung schnell erreicht. Flächen unter 0,60 Quadratmeter sollen daher nicht mit der Solaris beleuchtet werden, das zusätzliche Licht würde von den Pflanzen nicht mehr aufgenommen.
Eine herkömmliche Metalldampflampe wird durch diese Leuchte sehr gut ersetzt. Die Lichtleistung der Solaris ist vergleichbar mit einer Natriumdampflampe, die rund 500 Watt Leistung aufnimmt. Dazu kommt die lange Betriebsdauer von rund 70.000 Stunden. Das entspricht einem Einsatz von nahezu zwölf Jahren bei einer Leuchtdauer von 16 Stunden täglich.
Intensitätsverteilung im Solar-Spectrum
Das sonnenlichtähnliche Spektrum bietet alle Wellenlängen des sichtbaren Lichts, das die Pflanzen zum Wachstum benötigen. Ausgesprochene Blauanteile sorgen für ein stämmiges Wachstum und die orangen und roten Anteile begünstigen eine besonders üppige Blütenbildung. Durch das unauffällige Licht können sensible Pflanzen in fast jeder Umgebung angebaut werden, die hohe Leistung der Leuchte ist ein Garant für die Wirtschaftlichkeit.
Selbstverständlich ersetzt diese moderne LED-Pflanzleuchte alle bestehenden Installationen, die nicht auf LED-Technik basieren. Im Verhältnis zu gleichstarken Metalldampflampen wird sich die Erntemenge in jedem Fall deutlich erhöhen. Dazu sinkt wegen der niedrigen Temperatur die Verletzungsgefahr und durch das unauffällige Licht ist auch das Risiko einer Entdeckung geringer.
Durch die deutlich verbesserte Effizienz der verwendeten LED´s wird die Aufzucht von Pflanzen aller Art deutlich lukrativer. In Kombination mit der langen Lebensdauer von vielen Jahren ist die neue Solaris eine Investition, die sich definitiv lohnen wird.
Technische Details
Die LED-Leuchte ist kompakt und besteht aus einem einzigen großen Modul mit zahlreichen LED´s. Bei einem vorzeitigen Ausfall einzelner Leuchtdioden wird sich lediglich die aufgenommene Leistung reduzieren und das Spektrum sich minimal verändern. Einem Einsatz bis zum Ende der geplanten Betriebsdauer steht demnach nichts entgegen.
- Input Voltage: AC85-265V, 50-60Hz
- Leistungsaufnahme: max. 202 Watt (passive Lüftung)
- Nettogewicht: 4,96 Kilogramm
- Abmessungen: 362 mm Durchmesser und 206 mm Höhe
- Zertifikate: CE & WEEE (DE 66415516)
- 3 Jahre Garantie
- Ersatzteilgarantie
- Reparaturservice
- Stabiles Aluminiumgehäuse mit schwarzer Lackierung
Lieferung mit EU-Stecker, einer Aufhängevorrichtung und neutraler Verpackung.
Anwendungen
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 4,96 kg |
---|---|
Größe | 36,2 × 36,2 × 20,6 cm |