Angebot!

SOLaris 200 mit Dimmer

314,00  Mwst.

* Preise inkl. 19% MwSt., kostenloser Versand innerhalb DE

WEEE-Reg.-Nr.: DE 66415516

Technische Highlights:

– LED-Chips: 440 LEDs bestehend aus CREE XBD &; SMD 3030
– Stromverbrauch: max. 202 Watt Leistungsaufnahme
– Photonenfluss: 310 µmol/s
– Vergleichbar / Ersetzt: 450 Watt einer herkömmlichen Metalldampflampe

Auf Lager - Lieferzeit 2-3 Werktage


Artikelnummer solaris200Dim Kategorie

Anwendung

empfohlene Ausleuchtungsfläche

1,0 – 1,4 m²

empfohlene Abstand zur Pflanze

30 – 40 cm

Spektren

Full Spectrum

Technik

LED-Chips

440 LEDs bestehend aus CREE XBD & SMD 3030

Leistung

200 Watt

Stromverbrauch

max. 202 Watt

Licht

Abstrahlwinkle

120°

Linsen

keine

Photonenfluss

310 µmol/s

Allgemenies

Garantie

3 Jahre

Zertifikate

CE & WEEE & RoHS
WEEE-Reg.-Nr.: DE 66415516

LED Chipsatz

Cree

Stromverbrauch

202 Watt

Photonenfluss

310 µmol/s

Vergleichbar

450 Watt Lampe

Beschreibung

Growking Grow LED SOLaris – 200 Watt – Solar Spectrum – Dimmbar

Der Name der LED-Spezialleuchte steht im direkten Bezug zum Sonnenlicht und das hat seinen Grund. Es ist uns gelungen, durch den Einsatz moderner LEDs mit hohem Wirkungsgrad, eine außergewöhnliche LED-Pflanzleuchte zu entwickeln. Ihr Licht ist auf den ersten Blick dem natürlich Sonnenspektrum ähnlich. Allerdings fehlen Spektren im hellblauen Bereich, die durch eine stärkere Gewichtung im tiefblauen Bereich kompensiert werden. Obwohl das Spektrum natürlich erscheint, wird dadurch deutlich mehr für die Pflanze verwertbares Licht bei gleicher Aufnahmeleistung emittiert. Abgestimmt auf die Bedürfnisse lichtliebender Pflanzen sind die Spitzenwerte des Lichts bei 455 µm (tiefblau), 590 µm (orange) und 665 µm (tiefrot) zu finden. Durch die damit ausgelösten photomorphogenetischen Effekte (lichtabhängige Wuchsbeeinflussung) werden sowohl stämmiger Wuchs als auch voluminöse Blütenstände gefördert. Auch auf die aktive Lüftung kann verzichtet werden, die hochmodernen LEDs sind so effizient, dass nur ein geringer Bruchteil der aufgenommenen Energie in Wärme überführt wird.

Wegen des dimmbaren Lichts ist der Einsatz der Leuchte auf einer Fläche von bis zu einem Quadratmeter sinnvoll. Mit einem Photonenstrom von bis zu 310 µmol/s wird die Anzucht lichtliebender Pflanzen ein durchschlagender Erfolg, der sich wegen der Einstellmöglichkeit auch auf kleineren Flächen wiederholen lässt.

Die Energiekosten für die Anzucht oder Überwinterung lichtliebender Gewächse aller Art sind durch den Einsatz dieser modernen LED-Spezialleuchte erfreulich gering. Selbst bei voller Auslastung werden in 16 Stunden nicht mehr als ein Euro Stromkosten fällig. Das ist sagenhaft günstig und addiert sich schnell zu vielen hundert Euros, die im Verhältnis zu anderen Leuchten gespart werden können. Wird die Leuchte gedimmt, dann sinkt der Verbrauch abermals deutlich.

Weitere Details zu der SOLaris können Sie nach dem Klick auf den Reiter »Spezifikation« einsehen. Er ist oben rechts, neben dem Reiter »Beschreibung«.

Fakten zu dem eingesetzten Grow LED Lichtspektrum

Heliophyten (Sonnenpflanzen) benötigen zum optimalen Wachstum sehr viel Licht. Dabei fördert ein blaulastiges Spektrum einen stämmigen und dichten Wuchs, wohingegen die roten Anteile die Blütenbildung begünstigen. Diese Lichtanteile sind im natürlich vorkommenden Sonnenlicht enthalten. Um gängigen Pflanzen beste Bedingungen zu bieten, haben wir uns an diesem Licht orientiert.

Das Lichtspektrum der SOLaris besteht fast vollständig aus photosynthetisch aktiver Strahlung (PAR). Diese ist unter anderem in der deutschen Industrienorm 5031-10 definiert und die im folgenden aufgeführten Werte beziehen sich auf dieses Normblatt. Damit der Vergleich mit anderen Leuchten einfacher ist, haben wir zu den Angaben des Photonenflusses (in µmol/s) und der Photonenstromdichte (in µmol/(s·m²)) auch die Werte in Lumen und Lux angegeben. Wenn möglich, sollten Sie die erstgenannten Werte zum Vergleich heranziehen.

Lichtstärke:

Bei voller Lichtleistung emittiert die Leuchte einen Photonenfluss von 310 µmol/s. Das sind stolze 1,48 µmol/s photosynthetisch verwertbares Licht je Watt Aufnahmeleistung, was etwa 17.085 Lumen bzw. 81,35 Lumen pro Watt entspricht. Die Werte der photosynthetisch aktiven Strahlung werden derzeit nur von denen der Rail-Reihe übertroffen, weltweit sind wir damit der Anbieter mit den effizientesten LED-Spezialleuchten. Zum Vergleich: Das Licht dieser Leuchte erhellt eine Fläche von einem Quadratmeter ähnlich gut, wie es die Sonne im Sommer bei bedecktem Himmel macht. Wird die bestrahlte Fläche nur ein wenig minimiert, wird schnell der Punkt erreicht, an dem eine zunehmende Lichtsättigung eintritt. Darum sollen Flächen unter 0,6 Qudratmeter nicht mit dem vollen Licht der SOLaris bestrahlt werden, die Pflanzen können das zugeführte Licht nicht vollständig verarbeiten.

Herkömmliche Metalldampflampen werden durch die neue LED-Pflanzlampe sehr gut ersetzt. Die Lichtleistung ohne Dimmung ist vergleichbar mit der einer 500 Watt starken Natriumdampflampe. Darum werden bei gleicher und besserer Leistung enorme Stromkosten gespart. Dazu kommt eine Betriebsdauer von etwa 70.000 Stunden, das ist ein Vielfaches einer regulären Metalldampflampe. Bei einem Einsatz von 16 Stunden täglich hält die SOLaris beinahe zwölf Jahre lang!

Intensitätsverteilung im Solar-Spectrum

Obwohl das Licht der SOLaris natürlich wirkt, liegen die Spitzenwerte des eingesetzten Spektrums im blauen und rotem Bereich. Dabei sorgen die blauen Anteile für ein kräftiges, stämmiges Wachstum und die roten Anteile fördern eine stattliche Blütenbildung. Aus diesem Grunde ist unsere SOLaris eine universell einsetzbare Leuchte, die in jeder Umgebung betrieben werden kann. Sei es zum Überwintern sensibler Gewächse oder zur Aufzucht unter schwierigen Bedingungen, die SOLaris erfreut mit ihrem unauffälligem Licht Pflanzen und Besitzer gleichermaßen. Dazu kommt ein bislang nur selten erreichter Wirkungsgrad, der für einen energiesparenden Betrieb sorgt.

Bestehende Installationen, die nicht auf LED-Technik basieren, werden durch diese LED-Pflanzleuchte vollständig ersetzt. Die Erntemenge wird sich im Vergleich zu Metalldampflampen gleicher Leistung signifikant erhöhen. Wegen der niedrigen Betriebstemperatur, die Leuchte wird im normalen Betrieb höchstens handwarm, sinkt das Verletzungsrisiko enorm. In Kombination mit dem unauffälligen Licht, das die Entdeckungsgefahr bei schwierigen Anbaubedingungen reduziert, ist die LED-Spezialleuchte eine sinnvolle Anschaffung. Dazu kommt eine Lebensdauer von vielen Jahren, die eine Anschaffung wirtschaftlich lohnend macht.

Technische Details

Durch den Einsatz vieler einzelner LEDs in einem Modul wird die Leuchte technisch robuster. Beim verfrühten Ausfall einzelner LEDs reduziert sich lediglich die aufgenommene Leistung, die Leuchte kann ansonsten problemlos bis zum Ende der eingeplanten Betriebsdauer weiter verwendet werden.
Input Voltage: AC85-265V, 50-60Hz

  • Leistungsaufnahme: max. 202 Watt (passive Lüftung), dimmbar
  • Nettogewicht: 4,96 Kilogramm
  • Abmessungen: 362 mm Durchmesser und 206 mm Höhe
  • Zertifikate: CE & WEEE (DE 66415516)
  • 3 Jahre Garantie
  • Ersatzteilgarantie
  • Reparaturservice
  • Stabiles Aluminiumgehäuse mit schwarzer Lackierung
  • Lieferung mit EU-Stecker, einer Aufhängevorrichtung und neutraler Verpackung.

Anwendungen

Zusätzliche Informationen
Gewicht 4,96 kg
Größe 36,2 × 36,2 × 20,6 cm

Ähnliche Produkte