SOLaris 100 mit Dimmer
* Preise inkl. 19% MwSt., kostenloser Versand innerhalb DE
WEEE-Reg.-Nr.: DE 66415516
Technische Highlights:
– LED-Chips: 220 LEDs bestehend aus CREE XBD & SMD 3030
– Stromverbrauch: max. 102 Watt Leistungsaufnahme
– Photonenfluss: 310 µmol/s
– Vergleichbar / Ersetzt: 250 Watt einer herkömmlichen Metalldampflampe
Nicht vorrätig
Anwendung
empfohlene Ausleuchtungsfläche
bis 1,0m²
empfohlene Abstand zur Pflanze
30 – 40 cm
Spektren
Full Spectrum
Technik
LED-Chips
220 LEDs bestehend aus CREE XBD & SMD 3030
Leistung
100 Watt
Stromverbrauch
max. 102 Watt
Licht
Abstrahlwinkel
120°
Linsen
keine
Photonenfluss
310 µmol/s
Allgemeines
Garantie
3 Jahre
Zertifikate
CE & WEEE & RoHS
WEEE-Reg.-Nr.: DE 66415516
LED Chipsatz
Cree
Stromverbrauch
102 Watt
Photonenfluss
310 µmol/s
Vergleichbar
250 Watt Lampe
Beschreibung
Growking Grow LED SOLaris – 100 Watt – Solar Spectrum Dimmbar
Das Licht der neuen LED-Spezialleuchte steht, wie der Name schon vermuten lässt, im Zusammenhang mit dem Licht der Sonne. Moderne LEDs machten es möglich, diese neuartige LED-Pflanzleuchte zu entwickeln. Auf das menschliche Auge wirkt das Licht wie normales Tageslicht. Obwohl im Spektrum bestimmte Bereiche ausgespart wurden, ist das Licht dieser Leuchte unauffällig und bietet Pflanzen einen hohen Anteil photosynthetisch aktive Strahlung (PAR). Die für die Photosynthese wichtigen Bereiche um 455 µm (tiefblau), 590 µm (orange) und 665 µm (tiefrot) sind besonders ausgeprägt. Lichtliebenden Pflanzen werden unter diesem Licht zum einen stämmig wachsen und zum anderen reiche Blüten tragen. Dazu kommt eine derzeit ungewöhnlich hohe Effizienz der verbauten LEDs, die eine aktive Lüftung überflüssig macht.
Durch die Möglichkeit, die Leistung der Leuchte variabel anzupassen, erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten. Mit voller Leistung kann eine Fläche von rund einem halben Quadratmeter für C3-Pflanzen wirtschaftlich sinnvoll beleuchtet werden. Ein Quadrat mit einer Seitenlänge von sechzig Zentimeter wird mit einer Photonenstromdichte rund 430 µmol/(s·m²) ausgeleuchtet. Das ist ungefähr der Punkt, an dem die Lichtsättigung zunehmend einsetzt. Für die Überwinterung lichtliebender Pflanzen kann natürlich eine größere Fläche ausgeleuchtet werden. Auch ist es möglich, durch Dimmung das Licht entsprechend auf die Bedürfnisse der Pflanze abzustimmen. Eine besondere Anwendung ist der Einsatz der Leuchte in Räumen, die nur teilweise durch das Tageslicht erhellt werden. Pflanzen, die in Ecken stehen, können mit dem Licht der neuen SOLaris zusätzlich kostengünstig erhellt werden.
Alle Anforderungen an die Leuchte eines kleinen Innenraumanbaus werden durch die SOLaris erfüllt. Egal ob Kräuter, Salate, Chilis oder anderen Pflanzen, die neue LED-Spezialpflanzleuchte erfüllt alle Kriterien, die für einen Einsatz entscheidend sind. Gekrönt von einem geringen Energieverbrauch, der bei 16 Stunden Einsatz täglich maximal bei 1,6 KWh liegt, verbraucht die Leuchte nur einen halben Euro pro Tag. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten ist die Ersparnis enorm und addiert sich im Laufe der Lebensdauer von etwa 70.000 Betriebsstunden auf den stattlichen Betrag von mehr als 2000,- Euro!
Über den Reiter »Spezifikation« können weitere technische Details zu dieser LED-Pflanzenlampe abgefragt werden. Er ist oberhalb dieses Textes rechts neben dem Reiter »Beschreibung« zu finden.
Fakten zum eingesetzten Grow LED Lichtspektrum
Außer Wasser, Nährstoffen und Kohlendioxyd aus der Luft benötigen Pflanzen vor allem Licht, um wachsen zu können. Das Licht ist für den Prozess der Photosynthese elementar, weil es ohne nicht zu einem Aufbau von Pflanzenmasse kommen kann. Bis zu einem bestimmten Punkt, an dem eine Lichtsättigung auftritt, ist die Zunahme von Masse parallel zur zugeführten Lichtmenge. Erst bei einer Photonenstromdichte von etwa 450 µmol/(s·m²) setzt bei C3-Pflanzen die Lichtsättigung ein, die dann bei rund 1200 µmol/(s·m²) vollständig erreicht ist. Aus diesem Grunde werden Installationen bevorzugt, die den Pflanzen nicht mehr als eine Photonenstromdichte von etwa 450 µmol/(s·m²) liefern. Bei stärkeren Leuchten wird eine zusätzliche Begasung empfohlen.
Neben dem Licht selbst ist auch das eingesetzte Spektrum von großer Bedeutung. Aus Wissenschaft und eigener Erfahrung wissen wir, dass ein rotlastiges Spektrum die Blütenbildung begünstigt und ein blaulastiges Spektrum für einen stämmigen und dichten Wuchs sorgt. Auch im Sonnenlicht sind diese Lichtanteile enthalten und um gängigen Pflanzen die besten Bedingungen zu bieten, haben wir uns an diesem Licht orientiert. Das Lichtspektrum der SOLaris besteht fast lückenlos aus photosynthetisch aktiver Strahlung (PAR). Diese ist unter anderem in der deutschen Industrienorm 5031-10 definiert. Um eine solide Grundlage für unsere Leistungsangaben zu schaffen, beziehen sich die folgenden Werte auf die Aussagen des genannten Normblatts.
Nur um den Vergleich mit anderen Leuchten zu ermöglichen, wurden zusätzlich zu den Angaben des Photonenflusses (in µmol/s) und der Photonenstromdichte (in µmol/(s·m²)) die Werte in Lumen und Lux aufgeführt. Diese sind nicht relevant und Sie sollten, wenn eben möglich, diese Werte nicht zum Vergleich verwenden.
Lichtstärke:
Bis zu 155 µmol/s emittiert die SOLaris als photosynthetisch aktiver Photonenfluss. Auf jedes Watt kommen also 1,55 µmol/s, das ist eine respektable Leistung, die für die Wirtschaftlichkeit der LED-Leuchte spricht und sie für einen für semiprofessionellen Einsatz empfehlenswert macht. Die Leistung entspricht 8540 Lumen bzw. 85,40 Lumen pro Watt. Nur die LED-Spezialleuchten der Rail-Reihe unseres Hauses überbieten diese respektablen Messwerte, mit denen wir zu dem Anbieter mit den effizientesten LED-Spezialpflanzleuchten weltweit zählen.
Zum Vergleich:
Es kann gesagt werden, dass ein halber Quadratmeter ähnlich erhellt wird, wie es im Sommer bei bedecktem Himmel die Sonne macht. Dieser Vergleich macht deutlich, wie hell das Licht der SOLaris im Verhältnis zum Sonnenlicht ist. Darum ist der Punkt, an dem eine fortschreitende Lichtsättigung eintritt, bei noch kleineren Flächen alsbald erreicht. Bereits bei weniger als 0,3 Quadratmeter ist eine zunehmende Lichtsättigung erreicht und das zugeführte Licht wird nicht mehr vollständig in Pflanzenmasse umgesetzt.
Metalldampflampen werden von der SOLaris komplett ersetzt. Obwohl sie nur 100 Watt aufnimmt, emittiert sie eine photosynthetisch aktive Strahlung ähnlich einer 250 Watt starken Natriumdampflampe. Ein weiterer Vorteil ist die lange Lebensdauer von 70.000 Betriebsstunden. Wird die SOLaris täglich 16 Stunden betrieben, dann leuchtet sie beinahe zwölf Jahre lang.
Intensitätsverteilung im Solar-Spectrum
Im blauen und roten Spektrum finden sich die Spitzen der SOLaris. Dabei sorgen die roten Anteile für eine reiche Blüte und die blauen Anteile für einen kräftigen Wuchs. Darum kann die SOLaris, anders als die Leuchten der Rail-Reihe, universell eingesetzt werden. Sie bringt lichtliebende Gewächse durch den Winter und ist wegen ihres unauffälligen Lichts für die Aufzucht problematischer Sorten geeignet. Ihr hoher Wirkungsgrad und die damit verbunden hohe Wirtschaftlichkeit machen sie zu einer Universalleuchte, die in jeder Umgebung für gute Erträge sorgt.
Die SOLaris ersetzt alle Beleuchtungssysteme, die nicht auf moderner LED-Technik aufgebaut sind, komplett. Metalldampflampen aller Art werden durch die moderne Technik abgelöst und durch die im Verbrauch deutlich günstigere SOLaris ersetzt. Die Erntemenge steigt bei gleicher Aufnahmeleistung um ein Vielfaches und die Verletzungsgefahr sinkt drastisch. Auch die Lebensdauer der SOLaris ist im Vergleich zu Metalldampflampen etwa zehn Mal so hoch, in Kombination mit dem unauffälligen Licht ist die Leuchte eine lohnende Anschaffung.
Technische Details
Die einzelnen LEDs der SOLaris sind in einem großen Modul zusammengefasst. Falls eine einzelne LED vorzeitig ausfällt, reduziert sich lediglich die aufgenommene Leistung. Dadurch kann die Leuchte ohne Einschränkung bis zum Ende der geplanten Zeitspanne verwendet werden.
- Input Voltage: AC85-265V, 50-60Hz
- Leistungsaufnahme: max. 100 Watt (passive Lüftung)
- Nettogewicht: 2.6 Kilogramm
- Abmessungen: 240 mm Durchmesser und 172 mm Höhe
- Zertifikate: CE & WEEE (DE 66415516)
- 3 Jahre Garantie
- Ersatzteilgarantie
- Reparaturservice
- Stabiles Aluminiumgehäuse mit schwarzer Lackierung
- Lieferung mit EU-Stecker, einer Aufhängevorrischtung und neutraler Verpackung
Anwendungen
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 2,6 kg |
---|---|
Größe | 24 × 24 × 17,2 cm |