Die Grow LED Lampen der Firma Growking® stehen für höchste Ansprüche und ertragsreiche Ernten. Alle angebotenen LED Pflanzlampen verfügen über moderne Technik und zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus. Besonders die neuen Produktreihen der Serie »Rail«, »BluRail« und »Solaris« verfügen über brandneue Technik, die es möglich macht, den Ertrag bei gleicher Leistung abermals deutlich zu steigern.


SOLaris grow LED

SOLaris der Sonne nachempfunden

Der Name unserer neuen Grow LED «SOLaris» erinnert nicht umsonst an den Namen der Sonne. Sie ist rund wie diese und ihr Licht ist ähnlich. Dazu sind die neuesten Modelle dimmbar. Wir liefern die Grow Lampe mit einer maximalen Aufnahmeleistung von 100 und 200 Watt. Ein Spektrum, das neben die für die Photosynthese wichtigen Rot- und Blauanteile einige Gelb- und Grünanteile enthält, macht ihr Licht unauffällig und dennoch effizient.

Ähnlich der Rail-Produktlinie wurden nur LEDs der neuesten Generation verwendet. Ihre Leistung liegt nahe dem derzeit technisch möglichen und sie bietet alles, was Pflanzen an Licht benötigen. Ein LED grow light enthält hohe Blauanteile. Signifikante Spitzen im roten Bereich sorgen darüber hinaus für einen stämmigen und festen Pflanzenwuchs. Dazu wird die Blütenbildung durch die roten Spektren angeregt und die Ernte fällt unerwartet üppig aus. Lassen Sie die überzeugenden Eigenschaften der neuen LED Pflanzenlampen auf sich wirken und fragen Sie sich, ob auch Sie damit Ihren Innenraumgarten aufwerten möchten.

Besondere Illumination der Grow LED für außergewöhnliche Pflanzen

Die erste auffällige Eigenschaft der Grow LED zeigt sich gleich beim Einschalten. Ihr Licht erinnert an ganz natürliches Tageslicht und ist daher völlig unauffällig. Keiner, der nicht über ein Spektrometer verfügt. wird auf die Idee kommen, dass das Licht aus besonderen Spektren besteht. Tatsächlich ist es so, dass die Blau- und Rotanteile der Leuchte stark ausgeprägt sind und darum die Pflanze mit reichlich photosynthetisch aktiver Strahlung versorgen.

Wie sieht es mit der Leistung der SOLaris aus?

Wie viel der aufgenommenen Energie wird in verwertbares Licht gewandelt? Um diese Frage zu beantworten haben wir die Leuchte gewissenhaft vermessen. Und tatsächlich hat sich der Entwicklungsaufwand gelohnt. Mit 17.050 bzw. 8525 Lumen ist das emittierte Licht ausreichend, um eine kleine Halle zu erleuchten. Pro Watt werden 81 Lumen sichtbares Licht freigesetzt, das ist ein durchaus respektabler Wert. Aber wie sieht es mit der photosynthetisch aktiven Strahlung aus? Diese ist mit 310 bzw. 155 µmol/s ansehnlich hoch und wenn man das Licht der Grow LED SOLaris 200 auf eine Fläche von 0,60 Quadratmeter projiziert, entspricht das einer Photonenstromdichte von 516 µmol/(s·m²). Das ist die Grenze, ab der eine zunehmende Lichtsättigung eintritt und das Verhältnis von zugeführtem Licht zum Pflanzenwachstum ist ab diesem Punkt nicht mehr linear. Bei der kleineren SOLaris 100 wird die gleiche Photonenstromdichte bei 0,30 Quadratmeter erreicht, das entspricht einem Quadrat mit einer Seitenlänge von 55 Zentimeter.

Wirtschaftlichkeit der Grow LED Leuchte

Pro Watt aufgenommener Leistung gibt die SOLaris ein Photonenfluss von 1,48 µmol/s ab. Das ist eine Leistung, die dem Stand der Technik entspricht und dem Besitzer der Leuchte zu reichen Ernten verhilft. Im nächsten Abschnitt haben wir eine Beispielrechnung erstellt, die den Nutzen transparent macht. Natürlich wird die SOLaris jedem, der noch mit Metalldampflampen oder älteren LED-Pflanzlampen züchtet, höhere Erträge sichern. Die Frage ist aber stets die, ob sich die Anschaffung einer neuen Pflanzenleuchte wirtschaftlich betrachtet auch lohnt. Deshalb beleuchten wir die Aufzucht von Gewürzen, die zum Beispiel einen Marktwert von 3,- Euro das Gramm haben und mit der SOLaris 200 aufgezogen werden (Bei der SOLaris 100 oder bei den dimmbaren Modellen reduziert sich die Erntemenge um die Hälfte bzw. entsprechend der Einstellung).

Die meisten Kräuter werden zu deutlich höheren Preisen gehandelt, aber wir möchten hier nichts schön rechnen sondern realistische Zahlen anführen. Wir gehen sogar noch weiter und vergleichen die SOLaris nicht mit irgendwelchen altbackenen Metalldampflampen, sondern mit einer LED-Pflanzleuchte eines anderen Herstellers. Die Leistungsaufnahmen der Leuchten sind vergleichbar und wir setzen eine Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden voraus. Real sind es bei LED-Lampen 70.000 Stunden und mehr.

Spitzen Preis und Leistung

Bei LED-Spezialleuchten mit einer Aufnahmeleistung von 200 Watt geht man von einer stattlichen Ernte aus. Sagen wir, nur als Beispiel für einen relativ bescheidenen Ertrag, für die SOLaris 200 wären es 50 Gramm alle sechs Wochen. Gängige LED-Speziallampen mit gleicher Aufnahmeleistung liefern rund 20% weniger, weil sie noch mit LED´s der letzten Generation bestückt sind. Anstelle der unter der SOLaris gewachsenen 50 Gramm erntet man mit einer herkömmlichen LED-Lampe nur 40 Gramm. Beim Einsatz von Metalldampflampen hingegen wären es wohl noch einmal rund 10 Gramm weniger, aber das soll im Folgenden nicht interessieren.

Wenn also alle sechs Wochen 10 Gramm Unterschied entstehen, dann sind das im Jahr runde 100 Gramm. Auf die Lebensdauer von 12 Jahren hochgerechnet ergibt sich die stolze Menge von 1,2 Kilogramm. Bei einem Marktpreis von nur 3,- Euro das Gramm könnte also die Grow LED SOLaris 200 durchaus 3.600 Euro mehr kosten als das Konkurrenzprodukt. Und was kostet die Lampe wirklich? Gerade einmal runde 545,- Euro in der nicht dimmbaren Version und keinen Cent mehr! Für keine drei Euro pro Watt Aufnahmeleistung ist diese Leuchte ein echtes Schnäppchen!

Die Fakten zur Grow LED Solaris

Alle Vor- und Nachteile in der Zusammenfassung. Wir möchten, dass man  andere Pflanzenlampen mit unserer Grow LED SOLaris vergleichen kann. Transparenz ist uns wichtig. Hier die relevanten Fakten:

• Durchgängige Versorgung in allen Lebensphasen der Pflanze
• Ausgeprägte Blau- und Rotanteile im Lichtspektrum sorgen für stämmiges Wachstum und eine voluminöse Blütenbildung
• Verbaut sind ausschließlich CREE LED´ s der neuesten Generation
• Passive Kühlung, der Lüfter entfällt wegen der hohen Effizienz
• Spritzwassergeschützte Ausführung
• 4,70 Meter Anschlusskabel mit spritzwassergeschützter Verbindung
• Höhenverstellbare Aufhängung
• Modernes und smartes Design
• Drei Jahre Garantie


Rail grow LED

Rail Vollspektrum LED

Eigens für angehende Profis haben wir die neue Rail-Produktlinie entwickelt. Hochleistungsleuchtdioden, deren Leistung nahe an der Grenze des technisch Machbaren liegt, garantieren einen optimalen Ertrag. Die Vollspektrum LED Leuchten sind für die Bedürfnisse besonderer Pflanzen abgestimmt und ist die konsequente Weiterentwicklung unseres Full-Spectrums. Die Pflanzen wachsen schneller und entwickeln derartig pompöse Blütenstände, dass sich selbst erfahrene Züchter die Augen reiben. Die Vorteile der Rail-Produktlinie werden deshalb ausführlich in der folgenden Übersicht aufgeführt.

Grow LED Vollspektrumlampe für besondere Pflanzen

Das neue Vollspektrumlicht ist das Ergebnis einer von uns zielstrebig fortgeführten Evolution, die ihre derzeitige Krönung in der neuen Reihe „Rail“ gefunden hat. Das heisst konkret Ihre Leuchten sind mit den neuesten LEDs der Firma Osram ausgestattet, die einen derzeit von der Konkurrenz unerreichten Wirkungsgrad haben. Dadurch ist es möglich, dass pro Watt aufgenommener Leistung ein photosynthetisch aktiver Photonenfluss von 1,80 µmol/s emittiert wird. Selbst hochwertige Konkurrenzprodukte liefern nur runde 1,57 µmol/s. Aus diesem Grund schneiden unsere LED-Spezialleuchten mit runden 15 Prozent besser ab. Welche Konsequenzen das für den Züchter hat wird im nächsten Abschnitt dargelegt.

Ernte und Rentabilität mit Vollspektrumlicht

Unter den neuen, fortschrittlichen Leuchten wachsen alle Pflanzen noch besser und werden dem engagierten Gärtner noch höhere Erträge sichern. Vergleichen wir dazu eine fiktive Leuchte der Konkurrenz mit einer ebenso fiktiven LED-Pflanzleuchte der neuen Produktreihe. Beide Leuchten sind auf dem aktuellen Stand der Technik (Stand Dezember 2017). Es wird eine Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden angenommen, das ist der untere Bereich für die Zuverlässigkeit der neuen LED-Speziallampen. Unter realen Bedingungen kann man eine Lebensdauer von 70.000 bis 90.000 Stunden voraussetzen. Dies ist auch der Grund, warum wir volle drei Jahre Garantie gewähren, die Lampen werden nämlich mindestens so lange halten.

Beispiel Berechnung

Doch zurück zu der Beispielrechnung. Gehen wir also weiterhin davon aus, dass die eingesetzten Leuchten eine Aufnahmeleistung von 100 Watt haben. Unter einer solchen Leuchte ist – je nach Pflanze natürlich – mit einer Ernte von minimal 50 Gramm alle sechs Wochen zu rechnen. Dieser Wert erhöht sich bei unserer Leuchte um 15 Prozent auf 57,5 Gramm, ein scheinbar unbedeutender Unterschied. Doch wie sieht die Rechnung aus, wenn man die gesamte Lebensdauer der Leuchte berücksichtigt?
In den sechs Wochen ist die Leuchte täglich 12 Stunden eingeschaltet. Also 6 Wochen * 7 Tage * 12 Stunden, das sind rund 500 Stunden Betriebsdauer, die die Leuchte für eine Ernte eingeschaltet ist. Bei 50.000 Stunden Betriebsdauer können also genau 100 Ernten eingefahren werden. Unter der Konkurrenzleuchte hätte der Grower dann 50 Gramm * 100 Ernten, was 5.000 Gramm Ertrag entspricht. Analog dazu käme er auf 5.750 Gramm, wenn er unsere LED-Pflanzleuchte hätte. Das ist ein Unterschied von 750 Gramm, der über die Lebensdauer der Lampe zusammen kommt.

Attraktives Preis-Leistungsverhältnis der Grow LED

Rechnet man nun mit einem Marktpreis von lediglich 2,50 Euro je Gramm, dann könnte unsere LED-Lampe tatsächlich 1.875 Euro mehr kosten als die der Konkurrenz. Und was kostet unsere Lampe? Gerade einmal 3,67 Euro je Watt Leistung! Das sind für die fiktive 100 Watt Leuchte noch nicht einmal 400,- Euro die man aufwendet, um einen Mehrgewinn in der errechneten Höhe zu erwirtschaften. Demzufolge ein top Preis-Leistungsverhältnis!

Die Fakten zu Vollspektrumlampen / Vollspektrum LED

Die Vor- und Nachteile der »Rail Vollspektrum Grow LED Serie« können in unseren Tabellen der Eckdaten direkt eingesehen werden. So wird der Vergleich übersichtlich und die Auswahl vereinfacht. Die wichtigsten Fakten noch einmal in aller Kürze:
• Volle Versorgung mit Vollspektrumlicht von der Anzucht bis zur Blüte
• Tiefrotanteil für ausgeprägte Blütenbildung
• Ausschließlich Osram Oslon SSL LEDs verbaut
• Passive Kühlung (ohne Lüfter)
• Spritzwassergeschützte Module
• 4,70 Meter Anschlusskabel mit spritzwassergeschützter Verbindung
• Zwei höhen- und seitenverstellbare Aufhängungen
• Modernes und smartes Design
• Das verwendete Growking Rail Full-Spectrum+ wurde mit einem namhaften deutschen Hersteller erarbeitet
• Drei Jahre Garantie

Folgende Modelle stehen Ihnen zur Verfügung:

Rail Vollspektrum Grow LED 160 Watt
Rail Vollspektrum Grow LED 120 Watt
Rail Vollspektrum Grow LED 80 Watt
Rail Vollspektrum Grow LED 40 Watt

Um Ihren Bedarf an Leuchten zu ermittlen stellen wir Ihnen unseren Konfigurator zur Verfügung.
Wenn Sie mehr erfahren möchten zu Aufzucht, Anbau und Ernte dann empfehlen wir Ihnen unseren Grow Guide – er steht Ihnen auch als Download zur Verfügung.


BluRail grow LED

BluRail die Grow LED zur Anzucht

Pflanzen brauchen nicht einfach nur Licht, sie benötigen zum optimalen Wachstum ein spezielles Spektrum. Photomorphologische Effekte sind für Form, Masse und Ausbildung der einzelnen Pflanzenteile mitverantwortlich. Darum haben wir die neue BluRail LED-Spezialleuchte entwickelt, die mit ihrem ausgewählten Spektrum für ein besonders massiges Wachstum in der vegetativen Phase sorgt.

Professionellen Züchtern ist bekannt, dass Pflanzen auf die unterschiedlichen Spektren des zugeführten Lichts reagieren. Aus diesem Grund beleuchten sie in der Blütezeit ihre Lieblinge mit einem eher rotlastigen Licht, während ein blaulastiges Spektrum während der Wachstumsphase verwendet wird. Besonders bei der Aufzucht von Mutterpflanzen und während der Vegetationsphase eignet sich das eher kalt wirkende Licht eines vorwiegend blauen Spektrums hervorragend.

Kräftige Pflanzen durch blaues Licht der BluRail

Anders als Allzweckleuchten zielt das Grow LED Spektrum der neuen BluRail auf einen stämmigen Wuchs mit voluminösem Blattwerk ab. Denn die Pflanzen, die mit diesem Licht bestrahlt werden, wachsen durchweg massiger und kompakter heran, als sie es unter Tageslicht täten. Durch den Wegfall der aktiven Kühlung wird zudem der Großteil der aufgenommenen Energie in Licht umgesetzt, die bestrahlten Pflanzen werden es mit einem deutlich besseren Wachstum danken.

Neben dem Einsatz als spezielle Aufzuchtlampe ist die Leuchte für das Überwintern von lichtliebenden Gewächsen ideal. Das energiereiche blaulastige Licht versorgt ausserdem auch in der kalten Jahreszeit, in der die Tage kürzer sind, Pflanzen aller Art perfekt und günstig. Denn durch den enorm hohen Wirkungsgrad, den die eingesetzten LEDs aufweisen, ist die Anzucht wirtschaftlich rentabel und die Überwinterung schlägt nur mit marginalen Kosten zu Buche.

Wie Pflanzen unter blauem Licht aufwachsen

Bestrahlen Sie  junge Pflanzen kontinuierlich mit blaulastigem Licht und der Wuchs ist kompakter und dicht. Die Internodienabstände werden kleiner und der Aufbau von Blattwerk dichter. So können blühende Pflanzen bis zur Blütezeit viel Wurzelwerk und Energiereserven anlegen, was dann bei veränderten Lichtbedingungen das Erntevolumen abermals spürbar erhöht. Darum empfehlen wir eine Kombination aus einer BluRail für die vegetative Phase und wahlweise einer SOLaris bzw. Rail Full-Spectrum+ für die Blütezeit.

Die Grow LED BluRail ist das Aufzucht-Modul für Profis

Wer professionelle Ergebnisse möchte braucht dafür auch eine professionelle Ausstattung. Das Wichtigste, was Pflanzen nach Wasser und Nährstoffen zum Wachstum benötigen, ist Licht. Ohne eine ausreichende Zufuhr von Licht wird sich keine Pflanze artgemäß entwickeln. Weshalb auch alle Versuche, den Faktor Licht zu umgehen, fehlschlagen. Ausserdem gleichen Dünger,  Substrat und Anbaumethode die fehlendeBeleuchtung nicht aus. Darum ist der Einsatz hochwertiger Leuchten eine notwendige Bedingung, um einen reichen Ertrag zu sichern. Bereits eine geringfügige Ertragssteigerung wird sich im Laufe der Zeit zu einem nennbaren Mehrgewinn addieren. Bei einer vorsichtig geschätzten Lebensdauer von mehr als acht Jahren addieren sich die Unterschiede zu mehreren tausend Euros! Hierzu finden Sie eine detaillierte Beispielrechnung bei der Beschreibung der Rail Full-Spectrum+, die sich hervorragend für die Blütezeit eignet.

Die Fakten

Lesen Sie im Folgenden die Vor- und Nachteile der »Rail-Produkte« übersichtlich aufgearbeitet. Damit werden der Vergleich und die Auswahl vereinfacht. Hier noch einmal die wichtigsten Fakten in aller Kürze:

• Spezielle Versorgung von der Anzucht bis zum Beginn der Blüte
• Ausgeprägter Blauanteil für stämmiges Wachstum
• Ausschließlich Osram Oslon SSL LEDs verbaut
• Passive Kühlung (ohne Lüfter)
• Spritzwassergeschützte Module
• 4,70 Meter Anschlusskabel mit spritzwassergeschützter Verbindung
• Zwei höhen- und seitenverstellbare Aufhängungen
• Modernes und smartes Design
• Das verwendete Growking BluRail Spektrum wurde mit einem namhaften deutschen Hersteller erarbeitet
• Drei Jahre Garantie

Wir bieten folgende Modelle: Die Grow LED BluRail 120 Watt, gefolgt von der BluRail 80 Watt sowie der BluRail 40 Watt.

Um Ihren Bedarf an Grow LED nach Anbaufläche zu berechnen, stellen wir Ihnen den eigens entwickelten Konfigurartor zur Verfügung.

Konfigurieren Sie den Bedarf für Ihre Anbaufläche

Welche ist die richtige Grow LED Pflanzenlampe für eine bestimmte Anbaufläche?
Eigens dafür haben wir diesen Konfigurator entwickelt.
Unterschieden wird nach Wachstum, Blütenbildung bzw. dem Allgemeinen Anbau. In wenigen Schritten erhalten Sie hier die Empfehlung für Licht und Mengenrichtlinie.
Selbstverständlich beraten wir jeden Interessenten auch persönlich. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen anzurufen oder uns eine Nachricht zu senden.

Konfigurator starten

Chipsatz

Stromverbrauch

Photonenfluss

Vergleichbar