Die Grow LED Panels der Firma Growking® stehen für höchste Ansprüche und ertragsreiche Ernten. Alle angebotenen LED-Pflanzlampen verfügen über moderne Technik und zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus. Besonders die neuen Produktreihen der Serie »Rail«, »BluRail« und »Solaris« verfügen über brandneue Technik, die es möglich macht, den Ertrag bei gleicher Leistung abermals deutlich zu steigern.
Dieser Teil des Ratgebers stellt einige Begriffe klar und beleuchtet das besondere Spektrum, das unseren LED-Speziallampen eigen ist.
PAR, was ist damit gemeint?
Pflanzen benötigen zum Wachsen Lichtspektren am Rande des für Menschen sichtbaren Bereichs. Es sind besonders die tiefroten und tiefblauen Farben, die für das Pflanzenwachstum benötigt werden. Diese für die Pflanzen verwertbaren Anteile werden photosynthetisch wirksame Strahlung genannt. Abgekürzt wird sie mit PAR, das kommt aus dem englischen und steht für »Photosynthetically Active Radiation«.
Betrachten wir nun einmal das Sonnenlicht unter dem Aspekt der photosynthetisch wirksamen Strahlung. Die in dem Licht enthaltenen Anteile ergeben ein weißes Mischlicht, das aus den Farben des Regenbogens besteht. Allerdings ist rund die Hälfte der Strahlung für Pflanzen nicht verwertbar und wird reflektiert, darum erscheinen uns Blätter grün. Diese sogenannte Grünlücke machen sich Hersteller von Speziallampen zu Nutzen. Mit besonderen LED´s erzeugen sie genau die Spektren, die von den Pflanzen verwertet werden. Das hat einen immensen Vorteil, weil nämlich ein hoher Prozentsatz der für die Lichterzeugung benötigten Energie gespart wird. Die grün-gelben Anteile, die weißes Licht enthält, entfallen, die Pflanze bekommt genau die Strahlung, die sie zum Wachstum benötigt.
Übrigens hat es sich bewährt, für die Leistung spezieller Pflanzleuchten die in der Biologie üblichen Einheiten für den Photonenfluss (µmol/s) und der Photonenstromdichte (µmol/(s·m²)) zu verwenden. Diese sagen deutlich mehr über das tatsächlich verwertbare Licht aus, als die für reguläre Leuchten verwendeten Einheiten Lumen bzw. Lux.
Selbstverständlich wurde bei allen LED-Pflanzleuchten der Firma Growking® auf die besonderen Bedürfnisse der Pflanzen Rücksicht genommen und je nach Verwendungszweck ein exakt abgestimmtes Spektrum entwickelt.
Warum Sie unsere Grow LED Panels verwenden sollten
Wie bereits im letzten Kapitel ausgeführt, kann mit der neuen LED-Technik genau das Licht erzeugt werden, das von den Pflanzen auch benötigt wird. Allein dadurch werden im Mittel um die 35% Energie gespart. Dazu kommt, dass die Lebensdauer der Leuchten mehr als 50.000 Betriebsstunden beträgt. Eine LED-Lampe, die heute angeschafft wird, hat bei tagtäglichem Einsatz von 16 Stunden eine Lebenserwartung von mehr als 8,5 Jahren! Das ist im Verhältnis zu allen anderen derzeit existierenden Leuchtmitteln ein deutlicher Gewinn.
Zusätzlich werden von uns allerneueste Technologien eingesetzt, die dazu beitragen, die Effizienz nochmals zu erhöhen. Im Verhältnis zu Metalldampflampen bieten unsere neuen LED-Speziallampen rund das Doppelte an photosynthetisch verwertbarer Strahlung. Die Energiekosten werden deutlich gesenkt bzw. der Ertrag merklich gesteigert.
Dank der neuen Technik ist es möglich, einen Quadratmeter Fläche mit lediglich 250 Watt Aufnahmeleistung wirtschaftlich optimal auszuleuchten. Stärkere Leuchten hätten keine lineare Erntesteigerung zur Folge, weil diese Lampen derartig viel Licht emittieren, dass die Grenze zur Lichtsättigung bei einem Quadratmeter zu 2/3 erreicht wird. Darüber hinaus ist eine Steigerung der Leistung nur noch mit zusätzlicher Begasung wirtschaftlich sinnvoll.
Sind Grow LED Panels heller als andere Leuchtmittel?
In der Regel wird die Helligkeit einer Leuchte in Lumen angegeben. Dies ist eine auf das menschliche Sehvermögen ausgerichtete Einheit. In ihr sind die grün-gelben Spektren stärker gewichtet, als die rot-blauen Anteile. Darum ist es wirklich so, dass eine Angabe in Lumen oder Lux wenig darüber aussagt, wie viel verwertbare Strahlung für eine Pflanze bereitgestellt wird.
In der Praxis führt diese Tatsache oft zu Verwirrungen. Werden Leuchten miteinander verglichen, stehen oft nur Angaben in Lumen oder Lux zur Verfügung, die bei Metalldampflampen oft deutlich höher liegen, als bei LED-Speziallampen. Dennoch sind LED-Spezialleuchten messbar effizienter als jede Metalldampflampe, die zwar mehr sichtbares Licht liefert, aber das für Pflanzen wichtige Spektrum kaum abdeckt.
Die Spektren unserer LED-Spezialpflanzlampen sind in der Praxis erprobt und liefern hervorragende Werte im PAR-Bereich. Genau dies ist der Grund, warum sie vergleichsweise bescheidene Werte im sichtbaren Spektrum aufweisen. Die Energie, die in der Regel für die grün-gelben Spektren aufgewendet wird, sparen wir ein. Stattdessen forcieren wir die für den Pflanzenwuchs relevanten Bestandteile des Lichts und nehmen in Kauf, dass unsere Leuchten auf den ersten Blick weniger leistungsstark wirken.
Einfacher, sicherer, besser?
Die neue LED-Technologie hat die Welt des Innenraumanbaus revolutioniert. Statt leicht zerbrechlicher Metalldampflampen, die oft mit Vorschaltgerät, Kühlung und Reflektoren betrieben werden, bietet die neue Technik zahlreiche Vorteile. Früher war die Aufzucht von Pflanzen eine mühselige, mit hoher Verletzungs- und Entdeckungsgefahr verbundene Angelegenheit. Die Installation musste gut verborgen, gegen Wärmekameras geschützt, in einem eigenen Raum erfolgen. Heute ist der Betrieb einer Growbox in praktisch jedem Zimmer der Wohnung möglich.
Weil Pflanzleuchten auf LED-Basis kaum Wärme erzeugen, sind diese auch nur schlecht aufzuspüren. Neue Modelle kommen sogar ohne jede Kühlung aus und sind von ihrem Wärmebild her unverdächtig. Auch gibt es neuerdings Speziallampen, die ein auf den ersten Blick völlig natürliches Licht abstrahlen, so dass selbst das oft verdächtige rot-blaue Leuchten entfällt, siehe Produktreihe »Solaris«. Der Grower heute braucht sich nicht um Brandgefahr, zerberstende Gasdrucklampen oder überhohe Energiekosten zu sorgen.
Einfach bestellen, aufhängen, einstecken und den Pflanzen beim Wachsen zusehen.
Die größten Vorteile von Grow LED Panels & Pflanzenlampen auf einen Blick
- Optimales Spektrum für üppigen Wuchs
- Lange Lebensdauer und keine Wartungskosten
- Einfach zu entsorgen, weil keine giftigen Metalle verbaut sind
- Mehr als 50% Kostenersparnis zu Metalldampflampen
- Stark verminderte Entdeckungs- und Brandgefahr
- Gerichtetes Licht macht Reflektoren überflüssig
- Betrieb in nahezu allen Räumen der Wohnung
- Effiziente Growboxen ab Kühlschrankgröße
- Wirtschaftlich optimale Ausleuchtung mit nur 250 Watt Aufnahmeleistung je Quadratmeter